Unser Tagesablauf

Das Lernen in jahrgangsübergreifenden Stammgruppen stellt für uns ein

herausragendes Unterrichtsprinzip im Jenaplan-Konzept dar. In dieser Art

des Unterrichts liegt eine große Lernchance: Kinder lernen

altersunabhängig miteinander und voneinander. Ein weiterer wichtiger

Aspekt ist der Blockunterricht. Kinder lernen nicht im 45- Minuten –

Takt.

In der Stammgruppenarbeit arbeiten die Kinder nach individuellen Tages-,

Wochen-, Themen- und Epochenplänen, sowie Wahlaufgaben. Dieses

selbstverantwortliche, soziokulturelle und interaktive Lernen erfordert

ausreichend Zeit. Außerdem ist es wichtig, vor Beginn des Unterrichts zu

wissen, wie geht es den Kindern in meiner Stammgruppe und sie erst

einmal ankommen zu lassen. Da spielt der tägliche 15-minütige

Morgenkreis eine wichtige Rolle. Hier haben die Kinder die Möglichkeit,

vom Wochenende zu erzählen, in ruhiger Atmosphäre miteinander zu spielen,

zu lesen oder im Kreis, sich selbst, ihr Hobby, oder ein

aktuell-politisch oder regional brisantes Thema vorzustellen.

Ein weiterer wichtiger Kreis ist der Lesekreis, der jeden Tag von einem

Kind zu Hause vorbereitet und zu Beginn der Stammgruppenarbeit gestaltet

wird.

Getreu der Jenaplan Basisprinzipien: Arbeit - Spiel - Gespräch und

Feier haben wir einen ausgewogenen, kindgerechten Tagesablauf an unserer

Schule entwickelt. Den Abschluss eines Zyklus bildet 14-tägig unsere

Wochenendfeier, in der die Kinder ihre Lernergebnisse vor der gesamten

versammelten Schulgemeinde präsentieren.

 

 

 

 

 

 

Zeittafel:

8.00 – 8.15 Uhr       Morgenkreis (Montag: Erzählkreis vom Wochenende, andere Morgenkreise:

                                   Infokreis, Spielekreis, Stillekreis, Kofferkreis, Hobbykreis, Musikkreis, Sportkreis)

8.20 – 9.05 Uhr       1.Stunde im Jahrgang (Kurs) - Ma, D, En

9.05 – 9.20 Uhr       Frühstückspause

9.20 – 10.05 Uhr     2.Stunde im Jahrgang (Kurs) – Ma, D, En

10.05 – 10.30 Uhr   Hofpause

10.30 – 12.00 Uhr   Stammgruppenarbeit (SGA), beginnt mit einem Lesekreis (ca. 20 min),

                                   Kunst und Musik werden auch in der SG unterrichtet

12.00 – 12.50           Mittagsband (Mittagessen und Hofpause)

12.50 – 13.35 Uhr   5.Stunde (Kurs) – Untergruppen (UG) 1. Kurs geht träumen, 2. Und 3. Kurs –

                                   Stammgruppenzeit Ganztagsangebot,

                                   Mittelgruppen (MG) Ma, D, En, Sp, WAT, LER

13.40 – 14.25 Uhr   6.Stunde (Kurs) – UG – Ganztagsangebot

                                   MG -  Ma, D, En, Sp, WAT, LER

                                   14-tägig am Freitag liegt hier unsere Wochenendfeier für alle Kinder (WEF)

14.30 – 15.15 Uhr   7. Stunde (Kurs) – Ma, D, En, Sp, WAT, LER, Ganztagsangebote (trifft an 2 Tagen

                                   für den 5. Kurs und an 3 Tagen für den 6. Kurs zu)

Ab 14.30 übernimmt der Hort die Kinder und bietet viele unterschiedliche Betätigungsmöglichkeiten

an.

 

 

Hier einige Beispiele für unseren Tagesablauf in einer Bilderstrecke: